
News
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Anlässen oder aktuellen Themen rund um den Diabetes.
Anlässe und News 2023
Jahresprogramm 2023
Entdecke das Jahresprogramm 2023

Steuerabzug Diabetes
Gemäss der kantonalen Steuerverwaltung betreffend der neuen Weisung Nr. 7.07, wird der Pauschalabzug von Fr. 2500.- für Personen mit Diabetes und Zöliakie nicht mehr akzeptiert. Hier zum Beschluss.
Anlässe und News 2022
Diabetes-Trainingsgruppe
Nach der erfolgreichen Pilotgruppe, findet vom 10. September bis zum 3. Dezember 2022 während 12 Wochen wieder eine Trainingsgruppe von Diabetes Oberwallis mit dem Fitness-Palace in Brig statt.
Es wird ein Trainingsprogramm speziell für Diabetiker erstellt, welches zu einem gesünderen und vitaleren Lebensstil verhelfen soll. Während diesen 12 Wochen werden die Teilnehmer von verschiedenen Fachpersonen begleitet und betreut.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Schulung für Pflegekräfte der SMZ und APH Oberwallis
Auch in diesem Jahr finden Schulungen für Pflegekräfte der SMZ und APH statt. Diese werden von den Diabetesfachberaterinnen Marianne Wellig und Myriam Bittel-Wyssen geleitet und sind an folgenden Daten geplant:
- Freitag, 20. Mai 2022
- Freitag, 09. September 2022
- Freitag, 25. November 2022
Anmeldung und weitere Infos hier: Schulung SMZ und APH
Pilotprojekt - Trainingsplan Diabetes Typ 2
Vom 3. Januar bis zum 14. März 2022 findet während 10 Wochen ein Pilotprojekt von Diabetes Oberwallis mit dem Fitness-Palace in Brig statt.
Es wird ein Trainingsprogramm speziell für Diabetiker erstellt, welches zu einem gesünderen und vitaleren Lebensstil verhelfen soll. Während diesen 10 Wochen werden die Teilnehmer von verschiedenen Fachpersonen begleitet und betreut.
Anlässe und News 2021
Weltdiabetestag 2021
Anlässlich des Weltdiabetestag wurde Marcel Kalbermatten vom WalliserBote zum Interview eingeladen. Thema war die Diabetes Betreuung von früher und heute. Was hast sich in den Jahren verändert?
Lesen Sie hier den spannenden Artikel: WalliserBote 13.11.2021
Zeigen Sie Ihre Füsse
und vermeiden Sie Komplikationen
KOSTENLOSE BERATUNG
vom 15. bis 19. November bei Ihrem Podologen/Ihrer Podologin
Warum ist es wichtig, einen Podologen aufzusuchen?
Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Fussverletzungen, sie sehr schädlich sein können. Manchmal bis zur Amputation, wenn eine Reihe von Signalen nicht ernst genommen wird. Eine Beratung durch eine Fachperson kann Komplikationen verhindern.
Wo finden die Konsultationen statt?
Im Rahnen von Aktion Diabetes finden zwischen dem 15. und 19. November 2021 in allen Regionen des Kantons Wallis kostenlose Beratungen statt.
Wie melde ich mich an?
Kontaktieren Sie uns telefonisch (027 946 24 52) oder per Mail via info@diabetesoberwallis.ch.
Diabetes Kampagne 2021
Prävention, Früherkennung und Information über Diabetes und Interprofessionalität
Die kantonale Diabetes Kampagne findet vom 1. bis zum 30. September 2021 statt und hat das Ziel möglichst viele Aktivitäten anzubieten, um die Walliser Bevölkerung zu erreichen. Die Kampagne konzentriert sich auf drei Hauptthemen: Prävention, Früherkennung und Information. Viele unserer Partner nehmen an der Diabetes Kampagne 2021 teil und bieten Projekte an, wie z. B. kostenlose Früherkennungs-Kampagnen, Schulungen, Konferenzen oder die Förderung neuer Hilfsmittel.
Erfahren Sie mehr über die Diabetes Kampagne: Aktion Diabetes Kampagne 2021
Schulung für Pflegekräfte der SMZ und APH Oberwallis
Am 31. August 2021 findet in Visp eine Schulung für Pflegekräfte der SMZ und APH. Die Schulung wird von den Diabetesfachberaterinnen Marianne Wellig und Myriam Bittel-Wyssen geleitet.
Anmeldung und weitere Infos hier: Schulung SMZ und APH
vergangene Anlässe und News
Samstag 21. September 2019 Herbstwanderung im Goms
Herbstausflug Goms Fischzucht Biel
21. September 2019 Treffpunkt Bahnhof Biel 10.15 Uhr
Anmeldung 027 946 24 52 / mail info@ diabetesoberwallis.ch
- Wanderung Goms2019.pdf202 KB
Donnerstag 31. Oktober 2019 Vortrag Erektile Dysfunktion , Dr. Wolfgang Schäfer
Spital Visp 19:00 Uhr 7. Stock Saal 2 und 3

SRF Puls-Sendung vom 16. April 2018
In der Schweiz müssen jährlich bei rund 1500 Diabetes-Betroffenen Füsse, Zehen oder Beine amputiert werden. Denn Betroffene verlieren oft das Gefühl in den Beinen – und spüren dann selbst schlimme Wunden nicht, die schliesslich Amputationen unumgänglich machen. Mit etwas Überwachung liesse sich das jedoch verhindern.
Die Sendung kann im SRF-Archiv angesehen werden.